Markus SehlmeyerStadtrömische Ehrenstatuen der republikanischen ZeitHistorizität und Kontext von
Symbolen nobilitären Standesbewußtseins
Historia Einzelschriften 130, Stuttgart 1999 , 319 S., 25 Abb., 3 Karten Rezension online: Lisa Hughes, Bryn Mawr CR 2000 |
|
1. Ehrenstatuen
und ihre Überlieferung
1.1. Forschungsstand 1.2. Ehrenstatuen im italischen und etruskischen Bereich 1.3. Der Beginn der Verleihung von Ehrenstatuen in Athen 1.4. Die Überlieferung von Ehrenstatuen I: Die Annalistik 1.5. Die Überlieferung von Ehrenstatuen II: Die Antiquare 1.6. Die Überlieferung von Ehrenstatuen III: Monumentale Überlieferung in der Literatur 1.7. Methodische Vorüberlegungen | S. 11 ff. |
2. Ehrenstatuen der Frühzeit
(338 - ca. 285 vC)
| S. 45 ff. |
3. Rückgang der Formenvielfalt
der Ehrenstatuen (ca. 285 - 200 vC)
| S. 110 ff. |
4. Die Phase verstärkten hellenistischen
Einflusses (ca. 200-130 vC)
| S. 142 ff. |
5. Die Anfänge verstärkter
adliger Konkurrenz um Ehrenstatuen (ca. 130-80 vC)
| S. 178 ff. |
6. Der Weg zur monopolisierten Vergabe
von Ehrenstatuen (82 - 2 vC)
| S. 204 ff. |
7. Strukturelle Aspekte und Zusammenfassung
| S. 272 ff. |
Literaturverzeichnis Register (Quellen, Personen, Sachen, Moderne Autoren) Karten | S. 285 ff. |